ICOS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur, die bereits im Jahr 2006 auf die ‚Roadmap‘ des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) gesetzt wurde.
Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung sind Forschungsinfrastrukturen (FIS) essenzieller Bestandteil jedes Wissenschaftssystems. Leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen treiben auch die Grundlagenforschung voran und ermöglichen es, komplexe, teils auch interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen zu adressieren.
Der Zugang zu umfangreichen Forschungsinfrastrukturen bietet zugleich eine Basis für die Weiterbildung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und dient dem Technologie- und Wissenstransfer. Damit wird die Basis für ein leistungsfähiges und zukunftsorientiertes Wissenschafts- und Forschungssystem gelegt. Deutschland gewinnt als Wissenschaftsstandort dadurch auch international an Attraktivität. Besonders Forschungsinfrastrukturen mit grenzüberschreitenden Kooperationen ziehen eine Vielzahl von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie wissenschaftlichen Nachwuchskräften aus Europa und weltweit an. Investitionen in Forschungsinfrastrukturen sind deshalb immer Investitionen in die Zukunft einer Gesellschaft.
Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung (2013 - 2017)