Dr. Corinna Rebmann
Kontakt:
Telefon: 0341 235 1599
Fax: 0341 235 451599
E-Mail: corinna.rebmann@ufz.de
Adresse:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Kurzbiografie
Corinna Rebmann hat an der Universität Karlsruhe (TH) Meteorolgie studiert und an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl für Pflanzenökologie und der Abteilung Mikrometeorologie promoviert. Während der Doktorarbeit hatte sie Gelegenheit an Projekten in Sibirien und Afrika teilzunehmen, wo mit mikrometeorologischen Methoden Treibhausgas- und Energieflüsse bestimmt wurden. Seit Beginn ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit dem Austausch von Spurengasen und Energieflüssen zwischen Vegetation und Atmosphäre. In ihrer Doktorarbeit und im Anschluss daran hat sie sich mit der methodischen Entwicklung der Eddy-Kovarianzmethode und deren Etablierung sowie deren Qualitätssicherung in europäischen Projekten beschäftigt. Zu diesen Projekten zählen EUROFLUX, Carboeuroflux, Carboreurope-IP, Eurosiberian-Carbonflux und IMECC, auf denen die Forschungsinfrastruktur ICOS nun aufbaut.
Seit Ende 2009 ist Corinna Rebmann am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ im Department Hydrosystemmodellierung für die Koordination der Ökosystem-Standorte in den Projekten TERENO und ICOS verantwortlich.
Die TERENO/ICOS-Standorte werden im Einzugsgebiet der Bode im Harzvorland etabliert.
Schwerpunkte
- Biogeochemische Kreisläufe
- Stoffbilanzen in natürlichen und bewirtschafteten Ökosystemen
- Ökophysiologie auf Ökosystemebene
- Globaler Klimawandel
- Methodische Entwicklungen: Eddy-Kovarianz-Technik, Energiebilanzschließung, Advektion
Abschlüsse
- Doktorgrad an der Universität Bayreuth (2003)
- Diplom Meteorologie Universität Karlsruhe (1995)
- Allgemeine Hochschulreife (1986)
Berufliche Laufbahn
- seit 2009: wiss. Mitarbeiterin zur Etablierung der Ökosystemstandorte in des UFZ in TERENO/ICOS
- 2004 - 2010: wiss. Mitarbeiterin am Max Planck Institut für Biogeochemie Jena, Arbeitsgruppe Ökosystemflüsse
- 2002 -2003: wiss. Mitarbeiterin Universität Bayreuth, Abteilung Mikrometeorologie
- 1999 – 2001: Doktorarbeit am Max Planck Institut für Biogeochemie Jena
- 1996 – 1999: Doktorarbeit an der Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Pflanzenökologie und Abteilung Mikrometeorologie
- 1995 - 1996: wiss. Mitarbeiterin bei Meteorologie Consult Glashütten, Germany, Projekt TOR/TRACT: Long range transport of ozone and its precursors