Weiter zum Inhalt


"ICOS-Messungen zeigen hohe Methan-Peaks in der Atmosphäre nach Nord Stream Leckage
(Pressemitteilung des Head Office und des Carbon Portals, auf Englisch)"
https://www.icos-cp.eu/event/1221


MEDIENVERÖFFENTLICHUNG

 

Neue Daten von ICOS bestätigen, dass natürliche Kohlenstoffsenken wie die Ozeane und Wälder nicht stabil sind. Der Klimawandel macht diese Senken anfälliger, in einigen Fällen werden sie sogar zu Kohlenstoffemittenten. Dadurch werden die aktuellen Klimaziele und…


Nach dem Durchlaufen eines strengen Qualitätssicherungsprozesses haben 13 neue Messstationen in ganz Europa den Status einer zertifizierten ICOS-Station erhalten. Die mit dem Label versehenen Stationen repräsentieren alle drei ICOS-Domänen (Ozeane, Atmosphäre, terrestrische Ökosysteme) und liegen in…


Die Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre sorgt für eine besorgniserregende Erwärmung unseres Klimas. Dies hat bisher unbekannte Folgen, die durch die Komplexität des Erdsystems nur schwer abzuschätzen sind. Wir wissen zwar, dass die Hälfte des Kohlenstoffausstoßes, der durch fossile…


Kürzlich haben 12 weitere Treibhausgas-Messstationen den strengen ICOS-Qualitätssicherungsprozess für eine standardisierte Datenproduktion bestanden.


Die neu zertifizierten Stationen befinden sich in sechs der 13 ICOS Mitgliedsländer und umfassen drei Stationen in Deutschland, zwei in Belgien, zwei in Frankreich und jeweils eine Station in Dänemark, Italien und Norwegen.

 


PRESSEMITTEILUNG - INTEGRATED CARBON OBSERVATION SYSTEM (ICOS)

Das Netzwerk zur Beobachtung von Treibhausgasen ICOS (Integrated Carbon Observation System) hat eine Reihe von Studien ermöglicht, um aufzuzeigen, wie Natur und Ernte in Europa auf die extrem trockenen Witterungsbedingungen in den…


ICOS, Integrated Carbon Observation System, erweitert sich um acht neue Treibhausgas-Messstationen, die sich zur standardisierten Datenproduktion qualifiziert haben und nun ein ICOS-Label tragen dürfen. Die neu zertifizierten Stationen befinden sich in fünf der zwölf ICOS Mitgliedsstaaten. Dazu…


Wird CO2 in die Atmosphäre freigesetzt, wird es vom Wind durchmischt und verteilt sich, im Laufe der Zeit, über den ganzen Globus. Für die nördliche oder südliche Hemisphäre dauert dieser Vermischungsprozess ein bis zwei Monate. Für den Globus dauert er sogar ein ganzes Jahr, da sich die nördliche…


Neue Standorte

Nur ein stetiger Ausbau des Beobachtungsnetzwerks kann die Repräsentativität unserer Messungen gewährleisten. In diesem Jahr wurden daher insgesamt sechs neue Standorte ins ICOS-D-Netzwerk aufgenommen: Drei Class 2-Standorte für das Atmosphären-Beobachtungsnetzwerk (Schauinsland, Westerland,…


Nach oben