Kontakt:
Telefon: 0341 235 1599
Fax: 0341 235 451599
E-Mail: corinna.rebmann@ ufz. de
Adresse:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Kurzbiografie
Corinna Rebmann hat an der Universität Karlsruhe (TH) Meteorolgie studiert und an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl für Pflanzenökologie und der Abteilung Mikrometeorologie promoviert. Während der Doktorarbeit hatte sie Gelegenheit an Projekten in Sibirien und Afrika teilzunehmen, wo mit mikrometeorologischen Methoden Treibhausgas- und Energieflüsse bestimmt wurden. Seit Beginn ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit dem Austausch von Spurengasen und Energieflüssen zwischen Vegetation und Atmosphäre. In ihrer Doktorarbeit und im Anschluss daran hat sie sich mit der methodischen Entwicklung der Eddy-Kovarianzmethode und deren Etablierung sowie deren Qualitätssicherung in europäischen Projekten beschäftigt. Zu diesen Projekten zählen EUROFLUX, Carboeuroflux, Carboreurope-IP, Eurosiberian-Carbonflux und IMECC, auf denen die Forschungsinfrastruktur ICOS nun aufbaut.
Seit Ende 2009 ist Corinna Rebmann am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ im Department Hydrosystemmodellierung für die Koordination der Ökosystem-Standorte in den Projekten TERENO und ICOS verantwortlich.
Die TERENO/ICOS-Standorte werden im Einzugsgebiet der Bode im Harzvorland etabliert.
Schwerpunkte
Abschlüsse
Berufliche Laufbahn